Otočac durch die Geschichte
Otočac ist das Zentrum der Region Gacka und die Hauptsiedlung der Stadt. Otočac gehört zu einer der ältesten Siedlungen mit kroatischer Bevölkerung. Zum ersten Mal wird es auf der Tafel von Baška erwähnt, dem Grundsteindenkmal der kroatischen Alphabetisierung und Kultur aus dem Jahr 1100. Das damalige Benediktinerkloster St. Nikolaus in Otočac war mit dem Kloster St. Lucia in Baška auf der Insel Krk verbunden. Historiker glauben jedoch, dass Otočac viel älter ist, und dass der Fürst Borna wahrscheinlich zu Beginn des 9. Jahrhunderts einen seiner Sitze in Otočac hatte.
Otočac verdankt seinen Namen und sein Überleben einer Flussinsel.
Bis zum 18. Jahrhundert lag Otočac auf einer natürlichen Insel mitten im Fluss Gacka. Zur Verteidigung wurde die Insel mit Mauern und Türmen befestigt. Sie konnte nur mit dem Boot über das Wasser erreicht werden. Dies machte sie uneinnehmbar und in ihrer langen Geschichte war Otočac nie eine besetzte Stadt. Im Bereich der Stadt finden sich Spuren menschlichen Lebens aus der Antike. Die Japoden lebten in Burgen in Umac und Vinica, während die Burg Zorišnjak nicht weit von Staro Selo entfernt lag. Diese Festungen wurden archäologisch nicht näher untersucht.
Die erste erhaltene Schenkungsurkunde über Otočac stammt aus dem Jahr 1300, als der neapolitanische König Karl II. schenkt Dujam II. von Krk das Land und die Stadt Otočac. Die Fürsten von Krk, später Frankopanen genannt, befestigten die Stadt, bauten Kirchen und förderten Kultur und Alphabetisierung. Während fast drei Jahrhunderten blieben die Krčki in Otočac: Dujam II., Fridrik III., Žigmund (Sigismund) und Martin Frankopan. Zur Zeit von Žigmund erlebte Otočac seine Blütezeit. Am 5. März 1460 gründete Papst Pius II. die Diözese Otočac, erhob die Stiftskirche St. Nikolaus zur Kathedrale und gab Otočac durch eine päpstliche Urkunde den Status einer Stadt (civitas).
Im Jahr 1619 errichtete die kroatische Militärgrenzverwaltung oberhalb von Otočac auf dem gleichnamigen Hügel die Festung Fortica und verhinderte damit endgültig die Besetzung von Otočac durch die Türken und ihr Vordringen in Richtung Primorje und Senj. Otočac begann sich außerhalb der Stadtmauern erst Mitte des 18. Jahrhunderts zu entwickeln, als die türkische Bedrohung endgültig nachließ und Otočac zum Hauptquartier des Ottochaner Regiments wurde.
Im Jahr 1746 machte Kaiserin Maria Theresia die Stadt zu einem wichtigen Markt.
Bereits 1727 gründete sie in Otočac eine Trivialschule und 1782 nahm die Volkschule ihren Betrieb auf. Im Jahr 1870 wurde die Jungenschule in eine Bürgerschule umgewandelt. Im Jahr 1844 gründete der kroatische General Nikola Maštrović in der Stadt ein Theater, das Theaterstücke auf Deutsch und Kroatisch aufführte. Im Jahr 1873 wurde ein öffentlicher Lesesaal eingerichtet, der bis heute in Betrieb ist und vom großen kroatischen Mäzen, dem Bischof Josip Juraj Strossmayer, unterstützt wurde.